Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, Band 19

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, Band 19

Zoom Bild vergrößern

38,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-4 Tage

Art.Nr.: 978-3-939718-98-7

Artikeldatenblatt drucken
 

Der diesjährige Jahrbuchband erinnert natürlich zuerst an Carl Zeiss 200sten Geburtstag, wozu vor allen anderen Inhalten ein Frontispizfoto und ein vom Zeiss-Archivar Dr. Wolfgang Wimmer verfaßter kurzer Lebenslauf eingefügt ist. Neuere Forschungsergebnisse sind zum Leben der für Jena so bedeutenden Persönlichkeit Carl Zeiss nicht zu erwarten gewesen. Dafür bauen viele der hier folgenden Aufsätze auf den Möglichkeiten auf, die Zeiss in Jena geschaffen hat.

Inhalt
Carl Zeiss (1816 – 1888)
Vorwort
Wolfgang Wimmer
Carl Zeiss in Jena. Ein Stadtrundgang auf seinen Spuren
Hansjürgen Pröger
20 Jahre Verein für Technikgeschichte in Jena e.V. 39
Harald Kießling
Zur Entwicklungsgeschichte eines
Holographisch-Optischen Speichers bei
Carl Zeiss in Jena (1969 – 1979)
Reinhard Steiner
Entwicklung der holografischen Gitter
bei Carl Zeiss Jena
Rudolf Müller
Über einige Eigenschaften von Beugungsbildern
in und außerhalb der Fokalebene
Manfred Steinbach
Zwangs- und losefreie Vielpunktauflagen für
hochebene Bauteile
Tobias Keim und Manfred Steinbach
Leichtgewichts-Spiegelfassungen für Weltraummissionen
Peter Hahmann und Jens Jacob
Arbeiten zur Mößbauer-Spektroskopie
bei Carl Zeiss in Jena
Arno Martin
Platin – von der Entdeckung des Metalls
über das Urmeter zum „Kat“
Werner Widder
100 Jahre Feinmechanik, Optik und Elektronik aus Saalfeld
Peter Nitzschke
Zur Geschichte des Klimalabors
im Unternehmen Carl Zeiss Jena
Armin Schöppach
Ist „Fachkarriere“ eine Möglichkeit, dem fachlich
orientierten Ingenieur einen Karriereweg zu eröffnen ?
Kurt Bischoff; Max Bischoff; Ida Bischoff; Roland Bischoff;
Dora Hangert, geb. Bischoff
Werner Bischoff
Teil 1: Sein Leben in Graz und in Jena
Manfred Steinbach unter Mitarbeit von Günther Höhne,
Manfred Schilling und René Theska
Werner Bischoff
Teil 2: Sein Leben in Ilmenau
Rosemarie Fröber
Mit Skalpell und Spiritus – Auf den Spuren
der Geschichte der Jenenser Anatomie
Johannes Gumpert
Das Krebsmedikament Bendamustin –
eine Erfolgsgeschichte der Jenaer Krebsforschung
Hans-Joachim Illig
WTI Jena – 40 Jahre Wärmetechnik und Automatisierung
für die Glas-, Keramik- und Zementindustrie
Edward H. Geyer
Carl Bosch und die Anfänge einer deutschen Südsternwarte
Nachruf
Professor Dr.-Ing. Reinhard Bernst
Erinnerung
an Diplomphysiker Peter Kröplin

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2019, Band 22

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2019, Band 22


28,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
A.v. Schlachta, Die Täufer in  ThüringenVon wehrhaften Anfängen zur wehrlosen GelassenheitBand 10

A.v. Schlachta, Die Täufer in Thüringen
Von wehrhaften Anfängen zur wehrlosen Gelassenheit
Band 10


9,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, Band 18

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, Band 18


526 Seiten, zahlreiche Abb.

 Herausgegeber:   Manfred Steinbach
38,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2013, Band 16

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2013, Band 16


359 S., zahlreiche Abb. farb./ s/w

 

 

25,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2012, Band 15

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2012, Band 15


 544 Seiten, 410 Abb., 31 Tab.

 

30,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2011, Band 14

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2011, Band 14


 448 Seiten, 355 Abb., 16 Tabellen

 

27,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)

Diesen Artikel haben wir am 30.09.2016 in unseren Katalog aufgenommen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Willkommen zurück!