Das Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte stellt ein Forum für die Erschließung, Erhaltung und Präsentation historischer Befunde dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung wissenschaftlicher, technischer und technologischer Innovationen, deren Ausgangspunkte im Wissenschafts- und Industriestandort Jena und seinem regionalen Umfeld liegen. Es kommen darin Autoren zu Wort, die sich durch hohe - meist über Jahrzehnte hinweg erworbene - Sachkompetenz auf natur- und geisteswissenschaftlichen, technischen und unternehmerischen Gebieten auszeichnen.Das Jahrbuch erscheint in jährlicher Folge.
Inhalt | |||||
Vorwort | 7 | ||||
Charles Linsmayer | |||||
Deutsch muß Wissenschaftssprache bleiben! | 11 | ||||
Werner Bischoff † und Hans Harting † | |||||
Konstruktionstätigkeit im Jenaer Zeisswerk in der Nachkriegszeit | 21 | ||||
Klaus Heyne | |||||
Forschungs- und Entwicklungsplanung bei | |||||
Carl Zeiss Jena 1846-1989 | 41 | ||||
Planen und Planung. Ernste und unernste Aphorismen | 137 | ||||
Walter Hörichs | |||||
Die Brillenfertigung bei Carl Zeiss in Jena | |||||
in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts | 145 | ||||
Edward H. Geyer | |||||
Ein Reversionsspektograph zur Radial- | |||||
geschwindigkeitstbestimmung kosmischer Objekte | 181 | ||||
Manfred Steinbach | |||||
Bauteilfixierung in Präzisionsgeräten | |||||
unter Verwendung von Schrauben | 207 | ||||
Manfred Steinbach | |||||
Kinematik ebener Festkörpergelenksysteme | 223 | ||||
Manfred Steinbach | |||||
Auswiegen der Fernrohrmontierung | 247 | ||||
Hans Tandler | |||||
Stereomikroskopie | 255 | ||||
Ernst Fauer | |||||
Die Polstab-Sonnenuhr auf dem geraden Kreiskegel. | |||||
Eine Betrachtung zu den Kegelschnitten | 269 | ||||
Horst Ihling | |||||
Jenaer Nachkriegsmotorsport. Sport- und | |||||
Rennfahrzeugbau Ing. Helmuth Weber, Jena | 277 | ||||
Heinz Voigt | |||||
Helmut Weber, Jenaer Architekt | |||||
und Rennwagenkonstrukteur | 283 | ||||
Gerhard Scheler | |||||
Bestimung der spezifischen Ladung | |||||
des Elektrons nach Hans Busch | 293 | ||||
Klaus Wedel | |||||
Datendauerspeicherung | 311 | ||||
Ernst Werner | |||||
Hermann Besen (1943-2013) | 319 | ||||
Peter Hahmann | |||||
Ernst Guyenot zum 100. Geburtstag | 321 | ||||
Curt Schacke | |||||
Wolfgang Falta zum 100. Geburtstag | 349 | ||||
Inserate der Unterstützer | 361 | ||||
Impressum | 368 |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2011, Band 14448 Seiten, 355 Abb., 16 Tabellen 27,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | A.v. Schlachta, Die Täufer in Thüringen |
![]() | Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, Band 19544 Seiten Herausgegeber: Manfred Steinbach 38,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, Band 18526 Seiten, zahlreiche Abb. Herausgegeber: Manfred Steinbach 38,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2012, Band 15544 Seiten, 410 Abb., 31 Tab. 30,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, Band 17414 Seiten, zahlreiche Abb. Herausgegeber: Manfred Steinbach 25,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am 13.11.2013 in unseren Katalog aufgenommen.