Der 13. Band des gut eingeführten Jahrbuchs für Technikgeschichte ist soeben im Verlag VOPELIUS erschienen. Es bringt wieder viel aus der Zeit der glorreichen Jenaer Industrie vergangener Jahre: Die Geschichte der Polarisationsmikroskope, Otto Eppensteins revolutionäre Erfindung eines Messgerätes für große Längen, sowie einen Bericht über die Geschichte der Entdeckung zahlreicher Planetoiden mit dem weltgrößten Schmidt-Teleskop in Tautenburg bei Jena. Weitere Aufsätze betreffen den Nachweis schwächster Lichtquellen in der Astronomie, Konstruktionsprobleme besonderer Schwierigkeit, die Geschichte der Glocken in Jena, Apolda und Umgebung, die Versuche in Brandenburg optisches Glas zu erschmelzen und neue Erkenntnisse über die Geschichte der Zeissschen Kleinplanetarien. Ferner gibt es einen Aufsatz über Entwicklungen zur ophthalmologischen Technik in der Schweiz und einen spannenden Bericht über Versuche zur Aufklärung der gewaltigen Festigkeit von Spinnenfäden in einem Jenaer Akademieinstitut.
Band 13, 320 Seiten, 275 meist farbige Abb.
ISBN 978-3-939718-56-7
Diesen Artikel haben wir am 07.02.2011 in unseren Katalog aufgenommen.