Bereits erschienen


Zeige 61 bis 80 (von insgesamt 80 Artikeln)

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2013, Band 16

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2013, Band 16


359 S., zahlreiche Abb. farb./ s/w

 

 

25,00 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Ausgelöschtes LebenJuden in Erfurt 1933-1945Biographische Dokumentation

Ausgelöschtes Leben
Juden in Erfurt 1933-1945
Biographische Dokumentation

28,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2012, Band 15

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2012, Band 15


 544 Seiten, 410 Abb., 31 Tab.

 

30,00 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Walter Haeckel, Alt-Jena

Walter Haeckel, Alt-Jena


Jugend-Erinnerungen
 

Literarische Jugenderinnerungen, zumal aus dem Kreise berühmter Familien und ihrem Umfeld, üben von jeher einen eigentümlichen Reiz aus. Sind solche Aufzeichnungen noch in einer Stadt wie Jena angesiedelt, entsteht zusätzliche Neugier. Besonders wenn der Name Ernst Haeckel im Spiel ist. Dessen Sohn Walter (1868-1939) malt in seinen 1931 in der Akademischen Buchhandlung Raßmann in Jena erschienen Jugenderinnerungen ein farbiges Bild seiner unbeschwerten Kindheitsjahre, die er in der Saalestadt verbrachte, die sich in der Aufbruchsphase auf dem Weg zur Heimstatt von Wissenschaft und Technik mit Weltgeltung befand. Im Rückblick auf fünfzehn Lebensjahre wechseln kaleidoskopartig Erlebnisse, Erfahrungen und Geschichten mit den damals noch kleinstädtischen Örtlichkeiten und Begebenheiten.

ISBN 978-3-939718-60-4

78 Seiten, Abb. 26 sw, 4 farb.

 

16,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Felicitas Marwinski, Lebenswege in Thüringen - Vierte Sammlung

Felicitas Marwinski, Lebenswege in Thüringen - Vierte Sammlung


Zeitschrift für Thüringische Geschichte Beiheft 37

19,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Villinger, Das Zeiss-Planetarium

Villinger, Das Zeiss-Planetarium

9,85 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Die Thüringischen Staatsarchive, Staatsarchiv Rudolstadt

Die Thüringischen Staatsarchive, Staatsarchiv Rudolstadt


Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven Bd.11

Bis in das 17.Jahrhundert gehen die Ursprüge des Thüringischen Staatsarchivs Rudolstadt zurück. Die Entstehungszeit seiner Archivalien reicht vom Jahr 1068 bis in die Gegenwart hinein. Zu ihnen gehören die Gesamtüberlieferung der schwarzburgischen Fürstentümer, die Akten des Rates des Bezirkes Gera, Unterlagen verschiedener Parteien und Organisationen der ehemaligen DDR sowie zahlreiche andere Bestände verschiedenster Provenienzen.Der Zugang zu diesem wertvollen Quellenfundus aus nahezu 1000 Jahren thüringischer Geschichte soll durch diese Beständeübersicht erleichtert werden. Sie löst die im Jahr 1964 herausgegebene Übersicht ab, seit deren Erscheinen sich der Umfang der im Staatsarchiv Rudolstadt verwahrten Unterlagen mehr als verdoppelt hat.

481 Seiten, 12 farb. Abb.

ISBN  978-3-939718-62-8

30,00 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Hahn, Friedliche Revolution in Stotternheim

Hahn, Friedliche Revolution in Stotternheim


201 Seiten, 43 Abb. s/w

Zeitschrift für Thüringische Geschichte - Beiheft 38

12,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2011, Band 14

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2011, Band 14


 448 Seiten, 355 Abb., 16 Tabellen

 

27,00 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

20 Jahre Historische Kommission für Thüringen

20 Jahre Historische Kommission für Thüringen


Die "Historische Kommission für Thüringen" wurde am 4. April 1991 im Augustinerkloster zu Erfurt gegründet. Als wissenschaftliche Gesellschaft stellt sie das einzige übergreifende Gremium zur Erforschung der thüringischen Landesgeschichte dar. Sie hat sich die Aufgabe gestellt, die Geschichte Thüringens in allen ihren Bereichen, der einstigen Territorien und der mit Thüringen historisch verbundenen Landschaften zu erforschen. Die Kommission betreibt, koordiniert und fördert Forschungsprojekte, die diesem Ziel dienen. Mit der Herausgabe von Quelleneditionen und Handbüchern leistet sie Grundlagenforschung, mit der Publikation von Einzeluntersuchungen und Tagungsbänden vertieft sie die Kenntnis der reichen Geschichte Thüringens und jener historischen Traditionen, auf denen der Freistaat Thüringen basiert.

Der Band dokumentiert die Festveranstaltung, die am 19. März 2011 aus Anlass des 20-jährigen Gründungsjubiläums der "Historischen Kommission für Thüringen" im Rathaus zu Erfurt stattfand. Zugleich zieht er Zwischenbilanz der landesgeschichtlichen Forschungs- und Publikationstätigkeit der Kommission und ihrer Entwicklung.

84 Seiten, 15 Abb.

ISBN   978-3-939718-63-5

14,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Danz,Ansicht der Stadt Jena in den Octobertagen 1806

Danz,Ansicht der Stadt Jena in den Octobertagen 1806


Kurzbeschreibung
Wie erlebte die Zivilbevölkerung die Tage vor, während und nach der Schlacht ? Jena war eine Kleinstadt mit etwa 4500 Einwohnern. Innerhalb weniger Tage zogen hier mindestens 50 000 Soldaten zweier Heere durch. Der damals 37jährige Theologe J.T.L. Danz hat es erlebt und aufgeschrieben. Sein Augenzeugenbericht erschien 1809 und wird hier erstmals wieder vorgelegt.

Über den Autor
Der Autor, der Theologe Johann Traugott Leberecht Danz, wurde am 31.5. 1769 in Weimar geboren. Er studierte in Jena und Göttingen Theologie. In Jena wurde er 1798 Rektor der Stadtschule, Privatdozent, Diakon und 1812 ordentlicher Professor. Er wurde 1837 emeritiert und starb am 15.5.1851 in Jena.

ISBN: 978-3-939718-00-0

18,00 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Bilder von Jena aus der Zeit Goethes und Schillers

Bilder von Jena aus der Zeit Goethes und Schillers


Kurzbeschreibung
Bilder halten Erinnerungen wach. Zu Zeiten Goethes und Schillers waren es Stammbuchbilder, die Sehenswertes, Erinnerungswürdiges, Freundschaften und gemeinsam verbrachte Stunden festhielten. Dieser Brauch erlebte von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts seine Blütezeit

Über den Stammbuchkünstler
Genießen Sie die zauberhaften Bilder von Christian Carl Ludwig Heß, Jenaer Universitätskupferstecher und der wohl bekannteste thüringische Stammbuchkünstler der Goethezeit.

ISBN 978-3-939718-01-7

14,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Bilder von Jena aus der Zeit des 300jährigen Universitätsjubiläums

Bilder von Jena aus der Zeit des 300jährigen Universitätsjubiläums


Bilder halten Erinnerungen wach.
Eines der größten Feste, die in Jena begangen wurden, war das 300jährige Universitätsjubiläum im August 1858.
Beredte Zeugnisse sind die Briefe des jungen Mediziners Ernst Haeckel an seine Geliebte und die Erinnerungen des prominenten Malers und Gynäkologen Carl Gustav Carus, die beide als Gäste der Feierlichkeiten im gleichen Quartier bei dem Anatomen Carl Gegenbaur übernachteten.

Genießen Sie die reich mit zeitgenössischen Bildern versehenen Berichte von zwei der bekanntesten Gelehrten des 19. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-939718-40-6

12,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

450 Jahre Kirchenbibliothek Sondershausen

450 Jahre Kirchenbibliothek Sondershausen


1.Aus der Geschichte der Bibliothek in der Stadtkirche St.Trinitatis zu Sondershausen
1.1 Die "alte Liberey"- ein höchst beachtenswertes Denkmal der Erinnerung
1.2 Die Schicksale der Bibliothek vom 17. bis in das 19.Jahrhundert
1.3 Die Bibliothek im 20. Jahrhundert, ihre Renaissance seit 2004
2. Bestandsverzeichnis
2.1 Handschriften
2.2 Inkunabeln
2.3 Drucke des 16. bis 18. Jahrhunderts
2.4 Unterherrschaftliche Ephoralbibliothek
Ergänzungsbestand
3 Aus den Annalen der Kirchenbibliothek seit 2004
4 Gesamtregister zum Textteil und zum Bestandsverzeichnis
4.1 Personenregister
4.2 Sachregister
5 Abbildungsverzeichnis

Seiten/Umfang: VIII, 216 S., 22 schw.-w. u. 13 farb. Fotos - 22 x 15,5 cm

ISBN 978-3-939718-43-7

18,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Jena musarum salanarum sedes450 Jahre Universitätsstadt Jena

Jena musarum salanarum sedes
450 Jahre Universitätsstadt Jena

19,00 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Stenographen hinterm Vorhang

Stenographen hinterm Vorhang


Noch länger als ein Jahrzehnt nach dem Fall des Sozialistengestzes im Jahre 1890 stand die Sozialdemokratie im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt unter aufmerksamer Beobachtung der staatlichen Behörden. Deren Mitschriften von den SPD-Landesparteitagen der Jahre 1896, 1899, 1903 und 1904 werden hier erstmals veröffentlicht. Die Edition wird ergänzt durch Kurzbiographien der dort aufgetretenen und erwähnten Personen sowie eine Übersicht über alle Landesparteitage der Schwarzburg-Rudolstädter Sozialdemokratie von 1889 und 1919. Auf diese Weise entsteht über die regionale Geschichte der Sozialdemokratie hinaus ein Bild von den politischen und sozialen Verhältnissen in einem deutschen Kleinstaat an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Seiten/Umfang: 173 S. - 22,0 x 15,5 cm

ISBN 978-3-939718-42-0
 

16,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Wilhelm Härdrich - Unternehmer und Stifter, Bergfreund und Mäzen

Wilhelm Härdrich - Unternehmer und Stifter, Bergfreund und Mäzen

17,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Jenapharm - Architektur & Kunst am Bau

Jenapharm - Architektur & Kunst am Bau

17,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Günther XLI. Graf von Schwarzburg - Flämische Tapisserien des 16. Jahrhunderts

Günther XLI. Graf von Schwarzburg - Flämische Tapisserien des 16. Jahrhunderts


Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Günther XLI. und der Beginn der Kunstsammlungen des Hauses Schwarzburg
von Jochen Lengemann

Der Erwerb flämischer Tapisserien durch Günther XLI. Graf von Schwarzburg 1559/60
von Jochen Lengemann unter Mitarbeit von Jens Beger, Henri Installe und Matthis Klein

Zur Baugeschichte des alten Schlosses, der späteren Neideck, im 16. Jahrhundert
von Ulrich Lappe/ Peter Unger

Auf den Spuren der Gräfin Katharina von Schwarzburg geb. Gräfin von Nassau-Dillenburg
von Felicitas Marwinski

Die Büchersammlung Graf Günthers XLI. und seiner Gemahlin Katharina von Schwarzburg auf Schloss Neideck bei Arnstadt
von Felicitas Marwinski

Die Rolle der flämischen Tapisserien bei der Herrscherinszenierung der Schwarzburger in Schloss Neideck vom 16. bis 18. Jahrhundert und in Schloss Gehren in der Neuzeit
von Helga Scheidt

Tapisserien - Herkunft und Technik der Wirkerei
von Matthias Klein

Katalog der Ausstellung im Schlossmuseum Arnstadt 2010
von Matthias Klein

Die Restaurierung der flämischen Tapisserien aus dem Bestand des Schlossmuseums Arnstadt
von Anita Gerlach


272 S. - 28,0 x 24,5 cm

ISBN 978-3-939718-48-2

29,00 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2010, Band 13

Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte 2010, Band 13


Band 13, 320 Seiten, 275 meist farbige Abb.

 

24,80 EUR

( inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten )

Lieferzeit: 3-4 Tage

Details

Zeige 61 bis 80 (von insgesamt 80 Artikeln)