Während Luthers Aufenthalt auf der Wartburg bereits unzählige Male im Fokus stand, wurde dem Verlauf der Reformation in der Stadt am Fuße von Luthers Versteck bislang kaum Beachtung geschenkt. Dem aus Basel stammenden Jakob Strauß gelang es dort bereits ab 1523, eine größere evangelische Gemeinde um sich zu versammeln. Mit straffer Hand und durchaus selbstbewusst organisierte er in kürzester Zeit die kirchlichen Strukturen in Eisenach neu. Im benachbarten Creuzburg wirkte derweil der ehemalige Benediktiner Matthäus Hisolidus. Auch er fand schnell Anhänger. Beide Reformatoren eint, dass sie spätestens mit dem Ende des Bauernkrieges ihren Einfluss verloren und aus ihren Wirkungsstätten fliehen mussten. Ihrer Herkunft, ihrem frühreformatorischen Wirken und ihren letztendlich gescheiterten Alternativen zum sonst fast überall kopierten Wittenberger Reformationsmodell soll in diesem Band nachgespürt werden.
82 Seiten
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Blaha, Das man das lauter rein Euangelion on menschliche zusatzunge predigen sol... |
![]() | A.v. Schlachta, Die Täufer in Thüringen |
![]() | Bauer, Die Reformation in Jena und im Saaletal |
![]() | Michel, Zur Reformation gezwungen? |
![]() | Kessler, Die Stadt Altenburg während der Reformation |
![]() | Koch, Mit Gottes und der Landesfürsten Hülf |
Diesen Artikel haben wir am 02.06.2019 in unseren Katalog aufgenommen.