Das wohl mit Abstand interessanteste Ereignis in der reußischen Reformationsgeschichte ist die Entstehung der "Confessionsschrifft etlicher Predicanten in den Herrschafften Graitz, Geraw, Schonburg" im Jahr 1567, die auch als Reußische Konfession bekannt ist. Sie entstand vor dem Hintergrund der heftigen Auseinandersetzung um die Deutung des reformatorischen Erbes von Martin Luther. Der Prozess der Entstehung dieses Bekenntnisses sowie den Bedeutungswandlungen des Buches bis ins 20. Jahrhundert wird in diesem Band auf der Grundlage zahlreicher Quellen, die zum Teil erstmals vorgestellt werden, kenntnisreich nachgezeichnet.
72 Seiten
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Müller, Thomas T., Frühreformation in Westthüringen |
![]() | Blaha, Das man das lauter rein Euangelion on menschliche zusatzunge predigen sol... |
![]() | A.v. Schlachta, Die Täufer in Thüringen |
![]() | Bauer, Die Reformation in Jena und im Saaletal |
![]() | Michel, Zur Reformation gezwungen? |
![]() | Kessler, Die Stadt Altenburg während der Reformation |
Diesen Artikel haben wir am 18.09.2017 in unseren Katalog aufgenommen.