Eine Geschichte des Sakralbaus in der Orlasenke
Von Rainer Müller
223 Seiten, 116 Abb. davon 17 farbig
ISBN 978-3-939718-59-8
Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes stehen die Kirchen von Neustadt an der Orla. Erstmals seit dem von Paul Lehfeldt bearbeiteten Inventar der Bau- und Kunstdenkmäler aus dem Jahre 1897 werden hiermit die Sakralbauten der Stadt wissenschaftlich dargestellt. Den größten Raum nimmt dabei die Beschreibung der Stadtkirche St. Johannis ein. Auf der Grundlage aktueller bauhistorischer Untersuchungen und einer eingehenden Analyse der Baugestalt wird eine architekturhistorische Einordnung und Bewertung dieses wichtigen spätgotischen Kirchenbaus gegeben. Ein eigener Abschnitt ist der Denkmalpflege im 19. und 20. Jahrhundert gewidmet, ebenso dem bedeutendsten und bekanntesten Kunstwerk der Kirche, dem Cranachaltar. Darüber hinaus wird in Form eines Kurzinventars die Wertvolle Aussattung dieses Gotteshauses vorgestellt.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Band. 16: Harry Wünscher, Notizen zur Stadtgeschichte18,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Band 25: Fütterer, Ohne Autobahn und Schiene |
![]() | Greiling/Krünes/Schirmer, Thüringen im Jahrhundert der Reformation |
![]() | Bauer, Die Reformation in Jena und im Saaletal |
Diesen Artikel haben wir am 05.06.2012 in unseren Katalog aufgenommen.